Jagdschloss in Schnaitheim

Benz-Mühle ( Mühleweg 8 )i

AufhausenSchon 1411 wird die hiesige Mühle genannt, aber sie dürfte wesentlich älter sein. Vor 1463 ist als erster Mühlenbesitzer Tiberius Müller bekannt. 1463/1479 folgt Bartholomä Müller, 1492/1494 heißt es im Salbuch bei dessen Nachfolger, dem „Müllner“ Ulrich Mair: „Die vorbeschriben Mül ist erzimbert mit ainem guten Ziegelhaus, Vichhaus, ainem Stadel, ainem Krautgartten. Dabey ain Wißlin im Weyler neben conntzen Schäfers Haus. Item 3 Tagwerck Ward (= Wörth, Flußwiese), item 4 Tagwerck im Rumelried. Item heuet die Wüerin (= Uferdamm) …“ Danach folgte 1526 Melchior Esslinger, der in der Türkensteuerliste 1545 unter den 92 Steuerzahlern in Schnaitheim und Aufhausen 600 Gulden Besitz hatte und zudem für 2 Knechte und 2 Mägde steuerte. Weitere Besitzer waren Balthasar Esslinger (1556), Octavian Bloß (1571/1572) und Hans Grob (1574), bis dessen Tochter 1579 den aus Gussenstadt stammenden Michael Benz heiratete. WappenSeither betreibt die Familie Benz die traditionsreiche Mühle, die sich durch die Einführung neuer Mahl-, Lüftungs- und Transmissionstechniken ab 1864 „Kunstmühle“ nennt. Im Kreisgebiet dürfte es einmalig sein, dass eine Familie über 420 Jahre in zwölf Generationen denselben Betrieb führt. Heute arbeiten hier 10 Mitarbeiter und im gut sortierten Mühlenladen freut man sich über ihr Kommen!

Tafelstifter: Kunstmühle Benz, Aufhausen