Jagdschloss in Schnaitheim

Sonnen-und Zeitpfad 2000 (Rechenwiesen)

SonnenpfadEine Bürgerinitiative machte es möglich, dass der Heidenheimer „Sonnen- und Zeitpfad 2000″ realisiert werden konnte. Idee und Projektierung wurde unter Dipl.-Ing. Heinz Zag in den Jahren 1998 bis 2000 durchgeführt. Grundstock der Finanzierung war das Vermächtnis einer Schnaitheimerin von 100000,– DM an die Stadt Heidenheim, ein größerer Teil wurde dann von Heidenheimer und Schnaitheimer Bürgern und Betrieben gespendet, so dass die Baukosten von 290000,– DM ohne Steuermittel finanziert werden konnten. Pünktlich zum neuen Jahrtausend, am 21. Dezember 2000, wurde die 31 Meter lange und 13 Meter breite Groß-Sonnenuhr an die Stadt Heidenheim übergeben.

Die Kombination von Sonnenuhr, Himmelsglobus, Planetenweg, Tierkreis und Zeitpfad machen in dieser Kombination die Anlage einmalig. Sie ist barrierefrei und vor Ort sehr gut (auch in Blindenschrift) beschrieben.

Tafelstifter: Malergeschäft Karl Ulshöfer, Schnaitheim